Viessmann Vitodens 300-W B3HH 1,9-25 kW

SKU: Z029325
Regular price €4.200,00 VAT included

Viessmann Vitodens 300-W B3HH 1,9–25 kW Z029325 Gas-Brennwertgerät

Der Viessmann Vitodens 300-W B3HH 1,9–25 kW (Z029325) ist ein hocheffizientes Gas-Brennwertheizgerät für Erd- und Flüssiggas. Er dient zur Raumbeheizung und in Kombination mit einem separaten Speicher-Wassererwärmer auch zur Trinkwassererwärmung. Als wandhängender Gas-Brennwertkessel nach EN 15502 ist das Gerät sowohl für den raumluftunabhängigen als auch für den raumluftabhängigen Betrieb nach TRGI geeignet und für geschlossene Heizungsanlagen nach EN 12828 ausgelegt.

Der Kessel ist für den Betrieb mit Erdgas mit einem Wasserstoffanteil von bis zu 20 % zertifiziert und damit eine zukunftsfähige Lösung, wenn es um moderne Gasqualitäten geht. Durch seinen modulierenden Leistungsbereich von 1,9 bis 25 kW kann der Vitodens 300-W sehr flexibel auf den aktuellen Wärmebedarf reagieren. Die optimierte Pausenzeitensteuerung reduziert die Takthäufigkeit und trägt so zu einem besonders ruhigen und verschleißarmen Betrieb bei.

Herzstück des Geräts ist der Inox-Radial-Wärmetauscher aus Edelstahl, der für hohe Effizienz und Langlebigkeit steht. In Kombination mit dem MatriX-Plus-Brenner und der Verbrennungsregelung Lambda Pro Plus werden dauerhaft hohe Wirkungsgrade bei gleichzeitig niedrigen Emissionen erreicht. Die integrierte Hocheffizienz-Umwälzpumpe arbeitet stromsparend und passt sich automatisch an die benötigte Förderhöhe an, was sowohl den Energieverbrauch als auch Strömungsgeräusche reduziert.

Komfortable Bedienung & smarte Funktionen

Die Bedienung erfolgt über ein modernes 7-Zoll-Farb-Touchdisplay mit Klartext- und Grafikanzeige, großen Schriften und kontextabhängigen Hilfetexten. Ein Inbetriebnahme-Assistent unterstützt bei der schnellen Einstellung der Anlage. Darüber hinaus ist der Vitodens 300-W dank integrierter WLAN-Schnittstelle internetfähig und kann per Viessmann Apps, insbesondere der ViCare App, einfach überwacht und bedient werden.

Über die ViCare App ist eine Einzelraumregelung für bis zu 20 Räume möglich, sofern das passende ViCare Smart Climate Zubehör eingesetzt wird. Dadurch lässt sich der Komfort weiter erhöhen und der Energieverbrauch gezielt optimieren.

Hybridfähig & für hohe Systemanforderungen vorbereitet

Das Gerät ist für die CAN-Kommunikation vorbereitet und kann in Verbindung mit One Base Vitocal Wärmepumpen als Gas-Hybrid-Anlage betrieben werden. So lassen sich verschiedene Wärmeerzeuger intelligent kombinieren, um Effizienz und Betriebskosten langfristig zu verbessern.

Lieferumfang / Ausstattung

  • Modulierender MatriX-Plus-Brenner mit drehzahlgeregeltem Gebläse
  • Gaskombiregler und elektronische Verbrennungsregelung Lambda Pro Plus
  • Regelung mit 7-Zoll-Farb-Touchdisplay für witterungsgeführten Betrieb
  • Integrierte WLAN-Schnittstelle für Bedienung und Service über Viessmann Apps
  • Außentemperatursensor (leitungsgebunden)
  • Eingebaute Sicherheitsarmaturen
  • Drehzahlgeregelte Hocheffizienz-Umwälzpumpe
  • 3-Wege-Ventil für den Anschluss eines Speicher-Wassererwärmers
  • Ausdehnungsgefäß mit 10 Liter Inhalt
  • Anschlussfertig verrohrt und verdrahtet
  • Kesselanschluss-Stück
  • Farbe: Vitopearlwhite

Regelung, Heizkreise & Komfortfunktionen

Die witterungsgeführte, digitale Kessel- und Heizkreisregelung ermöglicht einen Betrieb mit gleitend abgesenkter Kesselwassertemperatur. Der Vitodens 300-W eignet sich für Anlagen mit einem direkt angeschlossenen Heizkreis ohne Mischer sowie – in Verbindung mit Erweiterungssätzen – für ein, zwei oder drei Heizkreise mit Mischer (als Paketumfang oder Zubehör).

Für einen Heizkreis ohne Mischer in Verbindung mit hydraulischer Weiche und Heizkreispumpe ist eine entsprechende Erweiterung (Zubehör) erforderlich. Es stehen zwei Pumpenausgänge zur Verfügung, die je nach Hydraulikschema für eine Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung, eine sekundäre Heizkreispumpe oder eine Trinkwasserzirkulationspumpe verwendet werden können.

Die Zeitprogramme für Heizkreise, Trinkwassererwärmung und Trinkwasserzirkulation lassen sich getrennt einstellen. Ein zyklischer Taktbetrieb für die Zirkulation ist einstellbar. Die integrierte Speichertemperaturregelung erlaubt ein Aufheizen auf erhöhte Trinkwassertemperatur-Sollwerte für verbesserte Trinkwasserhygiene.

Zu den weiteren Komfortfunktionen gehören automatische Sommer-/Winterzeitumstellung, integriertes Diagnosesystem, Wartungsmeldung, kontrollierte Estrichtrocknung (wirksam für alle Heizkreise) sowie verschiedene Betriebsarten wie Länger-Warm-Betrieb, Ferienprogramm, Ferien-zu-Hause-Programm, Schornsteinfegerprüfung, bedarfsabhängige Heizkreispumpen- und Brennerabschaltung, Sommersparbetrieb und variable Heizgrenze. Die Einstellung der Raumtemperatur (drei Niveaus) und der Trinkwassertemperatur sowie Temperaturabfragen sind direkt möglich.

Ein integrierter Wasserdrucksensor überwacht den Anlagendruck und unterstützt Diagnosefunktionen. Das Gerät verfügt über Anlagenschalter, elektronischen Maximaltemperaturbegrenzer, Temperaturwächter, Temperaturbegrenzer sowie Betriebs- und Störungsanzeige.

Kommunikation & Einbindung in Gebäudesysteme

Der Vitodens 300-W ist über CAN-BUS, PlusBus, WLAN und Low-Power-Funk kommunikationsfähig. Das integrierte Kommunikationsmodul erlaubt die Fernbedienung und Überwachung des Geräts über die ViCare App, sofern ein bauseitiger Internetzugang (WLAN) vorhanden ist. Über PlusBus können externe Betriebsprogramme mit Wirkung auf alle Heizkreise oder externe Sperrfunktionen realisiert werden.

Eine externe Vorgabe des Temperatur-Sollwerts ist mittels 0–10-V-Schnittstelle (Zubehör) möglich, außerdem kann eine Verriegelung externer Abluftgeräte erfolgen. Über die Viessmann CAN-Datenschnittstelle lässt sich ein WAGO Gateway (Zubehör) anbinden, das den Datenaustausch mit externen Leitsystemen über KNX/TP, Modbus RTU, Modbus TCP oder BACnet/IP ermöglicht. Für den witterungsgeführten Betrieb können leitungsgebundene Fernbedienungen Vitotrol 200-E oder Vitotrol 300-E sowie Erweiterungen mit PlusBus-Kommunikation eingebunden werden.

Optionale solare Einbindung

In Verbindung mit der Erweiterung EM-S1 (Zubehör) für Wandmontage ist eine solare Trinkwassererwärmung möglich. Ein Kollektortemperatursensor und ein Speichertemperatursensor gehören zum Lieferumfang der EM-S1. Alternativ kann die Erweiterung SM1A, integriert in die Solar-Divicon oder in Viessmann Speicher-Wassererwärmer, genutzt werden. Damit sind solare Heizungsunterstützung mit zweitem Differenztemperaturregler, solare Vorerwärmung von Trinkwasser oder Thermostatfunktionen realisierbar.

Technische Daten

Nenn-Wärmeleistung bei Betrieb mit Erdgas

  • Nenn-Wärmeleistung 50/30 °C: 1,9 – 25 kW
  • Nenn-Wärmeleistung 80/60 °C: 1,7 – 23 kW
  • Trinkwasserleistung: 23,0 kW

Nenn-Wärmeleistung bei Betrieb mit Flüssiggas

  • Heizbetrieb 50/30 °C: 2,5 – 25 kW
  • Heizbetrieb 80/60 °C: 2,2 – 23 kW
  • Trinkwasserleistung: 23 kW

Abmessungen & Anschlüsse

  • Länge: 360 mm
  • Breite: 450 mm
  • Höhe: 700 mm
  • Gewicht: 38 kg
  • Zulässiger Betriebsdruck: 3 bar
  • Abgasanschluss: 60 mm
  • Zuluftanschluss: 100 mm
  • Energieeffizienzindex EEI (Umwälzpumpe): ≤ 0,2
  • Inhalt Ausdehnungsgefäß: 10 l

Effizienz & Energiekennzeichnung (ErP)

  • Norm-Nutzungsgrad Hs: bis 98 %
  • Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienzklasse: A
  • Nenn-Wärmeleistung: 23 kW
  • Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz: 94 %
  • Jährlicher Energieverbrauch: 10558 kWh
  • Schall-Leistungspegel: 42 dB
  • Temperaturregler-Klasse: II
  • Beitrag Raumheizungs-Energieeffizienz: 2 %
  • Energieeffizienz Verbund (Heizung): 96 %
  • Energieeffizienzklasse Verbund (Heizung): A